Montag, 12. Mai 2025

1159 - Acid - nach Songtitel von Ray Baretto

 

Stilistische und kunsthistorische Einordnung


Die Arbeit ist klar abstrakt, wobei Materialität und Linienführung zentral sind. Farbwahl und Ausdruck erinnern an Expressionismus und informelle Malerei, mit Anklängen an Pop Art und psychedelische Kunst der 1960er Jahre – ein bewusster Bezug zur Entstehungszeit von Barretto’s „Acid“-Album. Die organische Form kann als Metapher für Transformation und Energie gelesen werden, Themen, die auch in Barretto’s Musik und der psychedelischen Bewegung präsent sind.


Inhaltliche Deutung und Bezug zum Titel


Der Titel „acid“ verweist auf Barretto’s Album, das Soul, Jazz und lateinamerikanische Rhythmen fusioniert und den Zeitgeist der psychedelischen Ära aufgreift. Stocks Bildsprache spiegelt diese Assoziationen wider: Die aufgebrochene Form und leuchtenden Farben stehen für musikalisches Experiment und Grenzüberschreitung. „Acid“ steht zudem für Bewusstseinsveränderung und Auflösung von Grenzen – Motive, die sich in der Bildgestaltung widerspiegeln.

Fazit

Mit „acid“ gelingt Andreas Stock eine eigenständige Interpretation des musikalischen Originals von Ray Barretto. Durch abstrakte Formen, expressive Farben und die Referenz an psychedelische Kunst wird das Bild zur visuellen Hommage an die kulturelle Sprengkraft des Albums und zeigt Stocks Ansatz, Musik und Bildende Kunst experimentell zu verbinden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

1186 - 1188