Montag, 19. Mai 2025

1166 - Where did it all to wrong ? -

 

Das Bild von Andreas Stock zeigt eine abstrakte, organische Form, die mit kräftigen schwarzen Linien konturiert und mit sanften Rosé- und Beige-Tönen koloriert ist. Die Form erinnert vage an eine Hand, eine Wurzel oder ein organisches Wachstum, bleibt aber bewusst uneindeutig. Die Farbwahl ist zurückhaltend, die Textur wirkt rau und skizzenhaft. Die Komposition ist zentral angelegt, wobei die Form fast das gesamte Bildfeld einnimmt. Die Signatur unten rechts verweist auf die Autorschaft.

Der Titel „Where did it all go wrong?“ ist eine direkte Referenz auf den gleichnamigen Song der britischen Band Oasis aus dem Jahr 2000. Im Songtext reflektiert Noel Gallagher über persönliche Fehler, zerbrochene Freundschaften und den Schmerz des Erwachsenwerdens. Diese Themen von Verlust, Selbstzweifel und existenzieller Suche scheinen sich im Bild widerzuspiegeln: Die amorphe, verletzliche Form könnte als Symbol für einen inneren Zustand gelesen werden – ein verletztes Ich, eine zerfallende Gemeinschaft oder das Fragmentarische des Lebens.

Die unklare, fast deformierte Gestalt und die pastelligen, fast fahlen Farben verstärken das Gefühl von Unsicherheit und Fragilität. Die schwarzen Konturen wirken wie Narben oder Risse, die das Bild durchziehen und auf Brüche und Verletzungen hindeuten.

Stocks Werk steht in der Tradition der gestischen, expressiven Malerei, wie sie etwa von Cy Twombly geprägt wurde. Twombly arbeitete mit scheinbar kindlichen Kritzeleien, organischen Formen und einer bewussten Unzugänglichkeit. Auch bei Stock ist das Motiv nicht eindeutig lesbar, sondern bleibt offen für Assoziationen – ein Merkmal, das die Betrachter*innen zur eigenen Interpretation herausfordert.

Die Verbindung von Musik und Bildender Kunst ist ein weiteres kunsthistorisches Motiv: Künstler wie Jean-Michel Basquiat oder Twombly griffen oft auf Musik, Literatur oder persönliche Erfahrungen als Inspirationsquelle zurück. Stocks Bild kann als visuelle Übersetzung der emotionalen Tiefe und Ambivalenz des Oasis-Songs verstanden werden.

Der Song „Where Did It All Go Wrong?“ von Oasis thematisiert den Moment der Desillusionierung und Selbstreflexion. Im Bild von Stock wird diese Stimmung durch die zerrissene, organische Form und die melancholische Farbgebung aufgegriffen. Das Werk verzichtet auf eine klare narrative Struktur und setzt stattdessen auf das Unbewusste, das Fragmentarische und das Emotionale – ähnlich wie der Songtext, der von Unsicherheit und Selbstzweifel geprägt ist.

Andreas Stocks „Where did it all go wrong?“ ist eine künstlerische Reflexion über Verlust, Verletzlichkeit und die Suche nach Sinn. Durch die abstrakte Formensprache, die subtile Farbgebung und die Referenz auf den Oasis-Song entsteht ein Werk, das zwischen persönlicher Erfahrung und kollektiver Emotion oszilliert. Es lädt dazu ein, eigene Brüche und Fragen im Bild wiederzufinden – und bleibt damit offen, vielschichtig und zeitgemäß.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

1186 - 1188